Datenschutzinformation
Im Rahmen der Nutzung der unter https://www.audibank.de abrufbaren Webseiten werden personenbezogene Daten von Ihnen durch die für die Datenverarbeitung Verantwortliche (vgl. Ziffer 8, nachfolgend auch mit „wir“ oder „uns“ referenziert) verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche personenbezogenen Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO).
1. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der
Verarbeitung
a) Beim Besuch der Webseiten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer
Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers,
die Website, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie
bei uns besuchen, sowie pseudonyme Online-Identifier (Cookie-ID's,
Device ID's, Advertising ID's, gekürzte IP-Adressen). Diese
Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, Sie bleiben
als einzelner Benutzer hierbei anonym.
Darüber hinaus setzen wir
beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere
Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 3 und 4 dieser
Datenschutzinformation.
b) Bei Nutzung eines Kontaktformulars
Sofern Sie eines der Kontaktformulare nutzen, erheben wir auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines
Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, folgende Pflichtangaben von Ihnen:
- Ggf. Betreff
- Anrede
- Vor- und Nachname
- ggf. Geburtsdatum
- Straße und Hausnummer
- PLZ und Ort
- E-Mail-Adresse
- Mitteilung
Darüber hinaus können Sie uns freiwillig weitere Informationen
mitteilen (insbesondere Titel, Telefonnummer, Kunden-/ Kontonummer,
IBAN).
Ihre Daten verwenden wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu
können. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden diese
Daten gelöscht.
c) Bei Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins
Wenn Sie über die Webseite einen persönlichen Beratungstermin
vereinbaren, erheben wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse,
Ihre Telefonnummer sowie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden
ausschließlich dafür verwendet, einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren
und nach Durchführung des Termins gelöscht.
2. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte findet
nicht statt. Der Verantwortliche wird Ihre Daten insbesondere nicht an
Unternehmen in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln.
3. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es
sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die
auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert
werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem
Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder
sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils
im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer
Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung
unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir
sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne
Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der
Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten
festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen
Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche
Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch
einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer
Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres
Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 4). Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite
automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies
werden nach einer jeweils definierten Zeit, spätestens jedoch nach 24
Monaten, automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten
Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können
Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem
Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor
ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen
unserer Website nutzen können.
4. Tracking/Webanalyse
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten
Tracking-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden
Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die
fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen
setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite
statistisch zu erfassen. Weiter nutzen wir die Daten für die
optimierte Ausspielung von Werbeinhalten. Diese Interessen sind als
berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die
jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der
Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a. Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
b.) AWIN
Auf dieser Webseite setzen wir ein Tracking des Affiliate Marketing Anbieters AWIN (AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland) ein, welches Daten zu Analyse und Marketingzwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen, unsere Webseite oder App zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von AWIN dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen, die auf Seiten erfolgen, die von AWIN betreut werden, mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internet Nutzer, die unsere Anzeigen im Netzwerk von AWIN gesehen haben unsere Website besuchen und für welche Produkte / Angebote sie sich interessieren. Dies hilft uns dabei unser Werbebudget effizienter einzusetzen und die Inhalte unserer Werbeanzeigen auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogenen Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers oder der verwendeten App. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung nicht dazu benutzt Sie als Benutzer unserer Webseite persönlich zu identifizieren.
Sollten Sie eine Datenerfassung durch AWIN nicht wünschen, können Sie wie folgt vorgehen: Unter dem folgenden Link finden Sie eine Erläuterung wie Sie die Datenerhebung durch AWIN auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können:
https://www.awin.com/de/rechtliches/cookieoptout
c.) The Trade Desk
Auf dieser Webseite setzen wir das Tool The Trade Desk der The UK Trade Desk Ltd. (Co. No. 8539108), 11th Floor Whitefriars Lewins Mead, Bristol, BS1 2NT United Kingdom ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen, unsere Webseite oder App zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von The Trade Desk dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internet Nutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben unsere Website besuchen, für welche Produkte und Inhalte sie sich interessieren. Über die Technik von The Trade Desk können wir zudem die Nutzer unserer Website wiedererkennen und bei einem zukünftigen Werbekontakt die Werbeanzeigen in den Inhalten auf Ihre Interessen (z.B. angesehene Produkte und Informationen) anpassen. Die Analyse der Werbekontakte, der angesehenen Inhalte unserer Website und die gezielte Auslieferung von Werbeanzeigen die auf Ihren Interessen basieren helfen uns dabei, unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers oder der verwendeten App. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung nicht dazu benutzt Sie als Benutzer unserer Webseite oder App persönlich zu identifizieren. Sollten Sie eine Datenerfassung durch The Trade Desk nicht wünschen, können Sie wie folgt vorgehen:
Unter dem folgenden Link finden Sie eine Erläuterung wie Sie die Datenerhebung auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können: https://www.adsrvr.org/
d.) Adform
Auf dieser Website setzen wir zudem Cookies des Webanalysedienstes Adform A/S, Wildersgade 10B, 1408, Kopenhagen, Dänemark, ein. Es wird dabei die Online Identifikationsnummer (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) Ihres Endgeräts erhoben, um Ihr Endgerät, den von Ihnen verwendeten Internetbrowser bzw. die von Ihnen verwendete App bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Hierbei werden keine eindeutigen nutzerbezogenen Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers oder der verwendeten App. Auf Basis dieser Daten werden uns von Adform verschiedene Statistiken zur Verfügung gestellt. Wir können auf diese Weise feststellen, ob Internetnutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben, daraufhin unsere Website besuchen und für welche Produkte und Inhalte sie sich dort interessieren. Eine Verbindung zu den einzelnen Online ID’s wird in den Statistiken nicht hergestellt.
Zudem können wir die Nutzer unserer Website bei einem erneuten Besuch wiedererkennen und bei einem zukünftigen Werbekontakt die Werbeanzeigen in den Inhalten auf Ihre Interessen (z.B. angesehene Produkte und Informationen) anpassen, sowie erkennen, über welche Anzeigen oder Vermittler die Nutzer auf uns aufmerksam geworden sind. Die Analyse der Werbekontakte, der angesehenen Inhalte unserer Website und die gezielte Auslieferung von Werbeanzeigen die auf Ihren Interessen basieren helfen uns dabei, Ihnen interessengerechte Werbung anzuzeigen und unser Werbebudget effizienter einzusetzen.
Unter dem folgenden Link finden Sie eine Erläuterung wie Sie die Datenerhebung auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/
5. Anbieter- und Produktbewertungen
Zum Zwecke von Anbieter- und Produktbewertungen durch unsere
Kunden und für unser eigenes Qualitätsmanagement haben wir auf unseren
Webseiten eine Bewertungssoftware des Anbieters eKomi Ltd.
("eKomi") integriert. Über eKomi können Sie eine Bewertung
über Ihre Erfahrung mit uns abgeben, die dann in anonymisierter Form
auf unserer Webseite veröffentlicht wird. Wir werden Ihnen nach
Abschluss eines Finanzprodukts (z. B. Girokonto) eine E-Mail schicken
(ggf. auch über eKomi), in der wir Sie um die Abgabe einer Bewertung
bitten, und mit der wir Ihnen einen Link zur passenden Bewertungsmaske
übermitteln. Zu diesem Zweck werden eKomi personenbezogene Daten
(Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) zur Verfügung gestellt. Diese
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO und ist zur Wahrung unseres berechtigten Interessen daran
erforderlich, dass eKomi das Feedbackmanagement durchführen kann,
insbesondere um sicherzustellen, dass nur Feedback von Absendern
veröffentlich wird, die auch tatsächlich als Kunden von uns über ihre
eigenen Erfahrungen berichten können.
Für diese technische Umsetzung ist eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit eKomi abgeschlossen. eKomi ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz dieser Daten. Ihre im Rahmen einer Beschwerde oder einer Bewertungslinkabfrage verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von eKomi nach Fallabschluss (mit der Abgabe der Bewertung) gelöscht.
Während Ihrer Bewertung über eKomi können Sie Ihre E-Mail
Adresse hinterlegen, über die wir Sie später bezüglich Ihrer Bewertung
kontaktieren können. Auf diesem Wege können wir z. B. individuell auf
Ihre Kritik eingehen, Ihre Fragen beantworten oder sonstige Hilfe
leisten. Wir weisen darauf hin, dass die Angabe Ihrer E-Mail Adresse
freiwillig ist.
Für den Umgang mit personenbezogenen Daten, die Sie direkt gegenüber
eKomi mitteilen, ist allein eKomi verantwortlich.
6. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem
allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer
Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter
Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie
erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten
s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am
Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen
Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu
schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von der Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei dem Verantwortlichen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass der Verantwortliche die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, dann
genügt eine E-Mail an: betroffenenrechte@audibank.de
- darüber hinausgehender Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: dsb@audibank.de
_________________________________________________________________________________
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit
dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben oder sich der Widerspruch gegen allgemeine oder auf Sie
zugeschnittene Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie
ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation von uns umgesetzt wird.
Verantwortlicher
Postanschrift des Verantwortlichen und des
Datenschutzbeauftragten
Audi Financial Services
Gifhorner
Straße 57
38112 Braunschweig
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an widerspruch@audibank.de
_________________________________________________________________________________
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den
Stand Oktober 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website
und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw.
behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Website unter https://www.audibank.de/de/privatkunden/rechtliches/datenschutz.html
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.